Die Gesamtplanung des Ferien- und Freizeitparks umfasst knapp 40% der 650 ha großen Halbinsel Pütnitz. Bebaut und versiegelt wird nur ein geringer Anteil der Planungsfläche. Natur- und Freiflächen dominieren das touristisch erschlossene Gebiet.
Die öffentliche Infrastruktur wird im Auftrag der Stadt Ribnitz-Damgarten geplant und gebaut. Dazu gehören die Anbindung an die Ver- und Entsorgung genauso wie die Herstellung eines öffentlichen Straßen- und Wegenetzes. Für den Stadtteil Damgarten ist im Rahmen der touristischen Entwicklung eine Umgehungsstraße mit der direkten Anbindung an die B 105 geplant. Viele öffentliche Rad- und Fußwege werden auf dem Gelände des Ferienparks geschaffen. Dazu gehört auch ein öffentlicher Rad- und Wanderweg zwischen dem Stadtteil Damgarten und der Halbinsel Pütnitz entlang der Boddenküste. Auch außerhalb des Geländes wird in den Neu- und Ausbau von Radwegen investiert. Für die wasserseitige Anbindung werden Liegeplätze und Anlegestellen für Wassertaxis, Mietboote, Fahrgastschifffahrt und Fischer- und Zeesboote ausgebaut.